Es erben sich Gesetz' und Rechte wie eine ew'ge Krankheit fort

Es erben sich Gesetz' und Rechte wie eine ew'ge Krankheit fort
Es erben sich Gesetz' und Rechte wie eine ew'ge Krankheit fort
 
Mit diesen Worten kommentiert in Goethes Faust (Teil I, Studierzimmer) der als Faust verkleidete Mephisto auf seine Weise das Thema Rechtsgelehrsamkeit, nachdem der eifrig beflissene Schüler Wagner geäußert hatte, dass er zu dieser Fakultät sich »nicht bequemen« könne. Die im Zusammenhang mit juristischen Fragen, der Juristerei als Lehrfach oder ausgeübter Tätigkeit gerne scherzhaft-spöttisch zitierten Worte lauten im Zusammenhang: »Ich weiß, wie es um diese Lehre steht./Es erben sich Gesetz' und Rechte/Wie eine ew'ge Krankheit fort;/Sie schleppen von Geschlecht sich zu Geschlechte/Und rücken sacht von Ort zu Ort./Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage. ..«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesetz — 1. Alle Gesetze zu halten, würde auch kein Nagel stark genug sein. 2. Alte Gesetz vnd frische Speisen haben grossen nutzen. – Lehmann, 265, 13. Dän.: Gamle lover og ny spiise er best. (Prov. dan., 390.) 3. Alte Gesetze vnd frische Kost (Gemüse)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ' — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • Auslassungshäkchen — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkomma — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • Oberstrich — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ⸮ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ⸮ „…“, »…« …,  ’  …   Deutsch Wikipedia

  • Weh dir, dass du ein Enkel bist! —   »Es erben sich Gesetz und Rechte/Wie eine ew ge Krankheit fort.« So kommentiert Mephisto im 1. Teil von Goethes Faust (Studierzimmer 2) die Tradition des positiven Rechts. Gesetze behalten oft noch ihre Geltung, obwohl sich die historischen und …   Universal-Lexikon

  • forterben — fọrt|er|ben, sich <sw. V.; hat: von einem zum andern weitervererbt werden: Es (= das Armband) durfte sich nur in der weiblichen Linie f. (Bergengruen, Rittmeisterin 117); Ü weil sich die ... Milde des toten Franz Josef in der österreichischen …   Universal-Lexikon

  • Großbritannien und Nordirland — Großbritạnni|en und Nordịrland,     Kurzinformation:   Fläche: 242 900 km2   Einwohner: (1999) 58,74 Mio.   Hauptstadt: London   Amtssprache: Englisch   Nationalfeiertag: Offizieller …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”